19 Comedy-Sendungen und Podcasts, elf beliebte Comedy-Stars und zehn Kategorien hatten dieses Jahr eine Chance auf einen „Deutschen Comedypreis“.
Anzeige
Beste Comedy-Show
- Chez Krömer (rbb)
- Darf er das? Live! – Die Chris Tall Show (RTL)
- Die Carolin Kebekus Show (Das Erste)
- LUKE! Die Greatnightshow (SAT.1)
- Gewinner: World Wide Wohnzimmer (Funk)
Beste Comedy-Serie
- Andere Eltern (TNT Comedy)
- Frau Jordan stellt gleich (Joyn/ProSieben)
- jerks. (Joyn/ProSieben)
- Gewinner: Slavik – Auf Staats Nacken (Joyn)
- Think Big! (SAT.1)
Beste Satire-Show
- Gewinner: heute-show (ZDF)
- Mann, Sieber! (ZDF)
- Noch nicht Schicht (3sat)
Beste Komikerin
- Carolin Kebekus
- Gewinnerin: Hazel Brugger
- Martina Hill
Bester Komiker
- Chris Tall
- Gewinner: Felix Lobrecht
- Luke Mockridge
Bester Newcomerin / Bester Newcomer
- Gewinnerin: Maria Clara Groppler
- Simon Pearce
- Simon Stäblein
Beste Sketch-Comedy
- Gewinner: Die Martina Hill Show (SAT.1)
- Kroymann (ARD)
- Phil Laude (Funk)
Bester Comedy-Podcaster (neue Kategorie)
- Baywatch Berlin
- Fest & Flauschig
- Gewinner: Gemischtes Hack
Beste Comedy-Podcasterin (neue Kategorie)
- Gewinnerinnen: Herrengedeck – Der Podcast
- 5 Minuten Harry Podcast von und mit Coldmirror
- Busenfreundin
Beste Moderation (neue Kategorie)
- Gewinner: Luke Mockridge (LUKE! Die Schule und ich – VIPs gegen Kids/SAT.1)
- Oliver Pocher (5 gegen Jauch /RTL)
- Ralf Schmitz (Take Me Out/RTL)
Der Überraschungsgewinner des Abends: Torsten Sträter für das beste TV-Soloprogramm („Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein“)
Bei den Nominierungen wurden alle Comedy-, Kabarett- und Entertainmentformate berücksichtigt, die im Zeitraum zwischen dem 1. Juli 2019 und 30. Juni 2020 in Erstausstrahlung gesendet wurden.
Anzeige